SmarterAccess Upcycling
Die digitale Upcycling-Lösung für bestehende, analoge Schliessfachanlagen

Die analogen Schliessfachanlagen an Bahnhöfen, Flughäfen, Einkaufszentren und Bergbahnen sind zwar robust, aber einzelne Komponenten wie Schlüssel und Münzwechsler verursachen hohe Wartungskosten oder sind am Ende ihres Lebenszyklus.

Wir ermöglichen ein digitales Upcycling und damit neue Nutzungsmöglichkeiten durch die Aufrüstung Ihrer bestehenden Schliessfächer. Wir verbinden Ihre analoge Schliessfach-Infrastruktur mit einer einfachen Steuereinheit mit dem Internet und machen sie so digital steuerbar. Die bestehende Infrastruktur wird soweit möglich weiterverwendet. Die Verwaltung der Anlage erfolgt mittels einer Webapplikation. Mit diesem Upcycling wird das Smartphone zum Schlüssel und Bezahlmittel, wodurch die Schliessfachanlage kostengünstig digitalisiert wird.
Unsere Referenzen
Digitalisierung von Schliessfächern bei der SBB und den Jungfraubahnen
SBB Smart Box
Ökologische Modernisierung der Anlagen im Sinne eines Upcyclings. Das Modell entsprach in der ursprünglichen Form nicht mehr dem vorhandenen Kundenbedürfnis. Die Bezahlung war nur via Münzen möglich und die Fächer liessen sich ausschliesslich mit einem physischen Schlüssel öffnen. Das digitale Upcycling ermöglicht neue Services für Pendler*innen.

SBB Smart Box: Benutzerinterface
Nach der einmaligen und kostenlosen Registration wird ein Kundenkonto angelegt. Neben der flexiblen Gepäckeinstellung kann beispielsweise Essen aus der Kantine 222 in die Anlage geliefert werden lassen. In wenigen Schritten kann das gewünschte Essen ausgewählt und in der Box deponiert werden lassen. Bezahlung ist per Twint oder mittels QR-Code möglich. Der Zugang zur Box wird via Code ermöglicht.
Jungfraubahnen
Digitalisierung der Schliessfächer in Grindelwald, Wengen, Mürren, Lauterbrunnen und auf dem Jungfraujoch.
Schliessfachanlagen der Jungfraubahnen
Impressionen Jungfraujoch und Grindelwald Grund

MyLocker

Schliessfach öffnen - ganz ohne Schlüssel!
Nutze dein Smartphone für sicheren Zugang und kontaktloses Bezahlen.
So funktioniert's